Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

D6 Die Aussichtsreiche

Leaflet | Data © OpenStreetMap contributors, Maps © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox
  • Länge
    14,1 km
  • Dauer
    3:30 Stunden
  • Aufstieg
    374 Höhenmeter
  • Start
    Dorfgemeinschaftshaus Silberg
  • Highlight
    Kapps Höhle, Felsformation Endmoräne Eiszeit, Aussicht vom Kamscheid, Leo’s Born
Der mittelschwere Wanderweg startet am Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte von Silberg und führt Sie von hier über abwechslungsreiche Wege zu wunderschönen Aussichtspunkten.

Direkt neben dem Startpunkt können Sie einen Blick auf die historische Fachwerkkirche werfen, deren Fassade eine besonders schöne Uhr in gold und blau schmückt. Sie verlassen den Ort in südliche Richtung. Zuerst passiert man das kleine Wäldchen „Heckelchen“. Von hier geht es weiter Richtung Hommertshausen in den Wald.

Abstieg mit Seilen gesichert

Der erste steile Anstieg führt Sie zum Kapp. Dort angekommen geben Hinweisschilder Auskunft zur „Kapps Höhle“. Wenn Sie möchten, können Sie den kleinen Schlenker zur Höhle machen. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf bittet Wanderer zum Schutz der dort lebenden Fledermäuse auf einen Abstieg zur Höhle zur verzichten. Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass der Abstieg immer auf eigene Gefahr erfolgt. Die Höhle führt einige Meter in den Fels hinein. Zu welchem Zweck die Höhle angelegt wurde weiß man heute nicht mehr. Auf den Infotafeln am Rande der Strecke kann man Vermutungen zur Entstehung nachlesen.

Fernsichten

Nachdem man den Niedereisenhäuser Fußballplatz passiert hat, kann man Gönnern und Teile von Niedereisenhausen von oben sehen. Auf einem schmalen Pfad gelangt man zum Gipfel Engelgrube, von wo aus man einen beeindruckenden Blick auf Dautphetal hat.

Hier ist der Name Programm: Auf insgesamt 15 TOP-Punkten kann man 10 Superaussichten genießen.

Joachim Pohl & Team, Wanderwegpaten D6

Rundumblick auf einem Kilometer

Nachdem die Kreisstraße auf der Silberger Höhe überquert wurde, gibt es auf der Route wieder einen kleinen Schlenker. Am Aussichtspunkt mit Sicht auf Silberg, Hommertshausen, Mornshausen und Herzhausen wurde zur besseren Orientierung ebenfalls eine Infotafel vom Silberger Wanderteam installiert. Der Wanderweg bringt Sie am Silberger Fußballplatz vorbei und direkt weiter zum nächsten Panorama: Auf einer Bank kann man den Fernblick auf Quotshausen, Wolzhausen und Oberhörlen genießen.

Aufstieg durchs Felsenmeer

Über abwechslungsreiche Wege kommt man nun vorbei an interessanten Felsformationen aus der letzten Eiszeit. Der Wanderweg passiert das Windrad Nummer 5 des Windparks Weißenberg und führt Sie zum Gipfel des Kammscheids. Dieser ist mit 537 Höhenmetern der höchste Punkt der Strecke. Von hier hat man wieder einen wunderschönen Blick auf Dautphetal: Friedensdorf und Mornshausen sind besonders deutlich zu erkennen. Im Hintergrund ist der Turm des Heizkraftwerks der Lahnberge Marburg gut zu sehen.

Entspannt zurück zum Start

Ab jetzt geht es bergab: Zurück zum Start im Silberger Ortskern geht es über Feld- und Wiesenwege. Auf den letzten Kilometern der Runde gibt es Anschlusspunkte an die Wanderrouten D7 und D5.

Achtung! Naturschutzhinweis

An diesem Ort besteht die Gefahr der Übertragung einer für Amphibien tödlichen Hautpilzkrankheit. Bitte meiden Sie Höhlen und Gewässer und leinen Sie Ihre Hunde an. Weitere Informationen finden Sie unter: https://feuersalamander-hessen.de/

Vielleicht gefällt Ihnen auch
Wenn Sie wissen möchten, warum der Dautphetaler Ortsteil Allendorf den Zusatz „Hohenfels“ trägt und noch dazu wunderschöne Eindrücke der Hinterländer Landschaft bekommen möchten, dann sind Sie auf der Hohenfelser Tour auf dem richtigen Wanderweg unterwegs.
Wenn Sie wissen möchten, warum der Dautphetaler Ortsteil Allendorf den Zusatz „Hohenfels“ trägt und noch dazu wunderschöne Eindrücke der Hinterländer Landschaft bekommen möchten, dann sind Sie auf der Hohenfelser Tour auf dem richtigen Wanderweg unterwegs.