




































Leaflet | Data © OpenStreetMap contributors, Maps © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox
© OpenStreetMap contributors
-
Länge13,9 km
-
Dauer3:50 Stunden
-
Aufstieg260 Höhenmeter
-
StartDorfgemeinschaftshaus Hommertshausen
-
HighlightRingwallanlage, Hommertshäuser Seenplatte
Links zu den Outdoor-Portalen
Der knapp 14 km lange Keltenpfad bringt die Wanderer einmal rund um Hommertshausen. Vom Startpunkt am Dorfgemeinschaftshaus in Hommertshausen verlassen Sie den Ort Richtung Niedereisenhausen. Von hier geht es bergan zur Keltenfestung. Bereits auf den ersten Kilometer der Wandertour bekommen Sie interessante Hintergrundinformationen zu den Kelten.
Abwechslungsreiche Wanderwege
Der Wanderweg bringt Sie hoch in den Wald von Hommertshausen. Zwischen den Bäumen können Sie immer wieder die Dächer des Ortes sehen. Weiter geht es auf gut befestigten Waldwegen Richtung Waldkindergarten Mornshausen. Die „Räume“ der Haselmäuse befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Girl-Scout Camps der US Armee.
Nachdem Sie das ehemalige Camp hinter sich gelassen haben, erreichen Sie die Hommertshäuser „Seenplatte“. Hier verläuft der Wanderweg D5 parallel mit der „Steinperfer Runde“ des Naturparks Lahn-Dill-Bergland. Sie verlassen jetzt die gut befestigten Wege und passieren entlang schmaler Pfade mehrere Fischteiche. Danach kommen Sie zum Insektenhotel des Nabu Dautphetal. Auch ein Feuchtbiotop lädt zum Beobachten der Flora und Fauna ein.
Die Geschichte der Kelten in Hommertshausen wird für Wanderer erlebbar.
Michael Schmidt, Wanderwegpate D5
Feld, Wald & Wiese
Der Weg bringt Sie nun bis kurz vor Mornshausen. Das offene Feld lässt einen weiten Blick bis nach Hommertshausen zu. Feld- und Wiesenwege führen den Wanderer hoch zur Schutzhütte Hommertshausen. Von hier geht es steil bergab. Am Fuß des Bergs überqueren Sie den kleinen Fortbach. Auf der anderen Seite der Kreisstraße führt Sie der Weg über verschlungene Pfade zu den Magerrasenwiesen zwischen Hommertshausen und Dautphe.
In der Nähe des Hommertshäuser Fußballplatzes besteht ein Anschluss an die Wanderroute D6. Zum Abschluss der Wandertour gibt es immer wieder schöne Fernsichten auf Hommertshausen und Dautphe.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Auf der gut dreieinhalbstündigen Wanderung des D3 kann man die Ruhe des Waldes genießen. Der abwechslungsreiche Weg bringt einen von Herzhausen nach Mornshausen, Friedensdorf und „hintenrum“ wieder zurück nach Herzhausen. Der Rundwanderweg begeistert durch wunderschöne Panoramablicke ins Hinterland und abwechslungsreiche Waldwege.
Der D10 nimmt die Wanderer auf 13,2 km mit auf eine Zeitreise rund um Elmshausen. Der Weg führt meistens über gut befestigte Wege und die moderaten Steigungen sind angenehm zu laufen. Naturliebhaber können zu jeder Jahreszeit die Ruhe des Waldes auf dieser dreieinhalbstündigen Runde genießen.