Der Ortsteil Allendorf erstreckt sich über eine Fläche von 4,01 Quadratkilometern, auf denen 673 Einwohner (Stand 31.12.2024) leben. Urkundlich wurde er als Aldendorf erstmals 1307 erwähnt.
Historikern ist der Ort vor allem aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung durch das Rittergeschlecht von Hohenfels bekannt, das von 1174 bis 1570 nachgewiesen ist. Auf dem gleichnamigen Berg zwischen Allendorf und Buchenau stand nämlich eine Doppelburg dieses Rittergeschlechts, deren Überreste noch heute sichtbar sind. Sie bestand aus einer Turmburg mit Ringmauer und Halsgraben auf einer Fläche von rund 560 Quadratmetern, die den älteren Teil der Anlage bildete, und einer jüngeren ovalen Burg mit einer Fläche von rund 390 Quadratmetern, von der noch Teile des Kellergewölbes und einige Mauerreste erhalten sind. Wann die ältere Burg erbaut wurde, lässt sich nicht nachvollziehen. Die jüngere jedoch wurde um das Jahr 1250 errichtet. Urkunden, die zu dieser Zeit auf der Burg ausgestellt wurden, zeugen davon, dass die Anlage noch 1277 bewohnt gewesen sein muss.
Die Historiker gehen aber davon aus, dass die Burg 1293 durch Landgraf Heinrich I. von Hessen im Machtkampf gegen die Ritterschaft zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. Seit Ende der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts fanden immer wieder Grabungen durch die Philipps-Universität am Hohenfels statt, bei der zuletzt ein großer Schlüssel, ein eiserner Küchen-Dreifuß, eiserne Nägel und eine Art Schafschere gefunden wurden.
Heute kümmert sich ein Burgverein um die frei zugängliche Burgruine. Er hat in der Nähe der Ruinen auch Infotafeln aufgestellt, dank derer sich Besucher über die Geschichte des Ortes informieren können.
Wappen
Die mittelalterliche Geschichte Allendorf spiegelt sich auch in dessen Ortswappen wider. Das greift nämlich den im Wappen der Herren von Hohenfels geführten Adlerflügel auf und zeigt ihn als einen Doppelflügel mit jeweils wechselnder Farbe. „In einem von Rot und Silber gespaltenen Schild ein um einen Stern geschlossener Doppelflügel in verwechselten Farben. “

Termine
Mittersommernacht am Hohenfels
12.07.2025 – 21.00 Uhr
Burgverein Hohenfels – Burgruine Hohenfels
Tag der offenen Tür FFW Allendorf
03.08.2025 – 10.30 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Allendorf – Vorplatz am Dorfgemeinschaftshauses Allendorf
Tag des offenen Denkmals
14.09.2025 – 14.00 Uhr
Burgverein Hohenfels – Treffpunkt Fußballplatz Allendorf
Wandertag Naturschutzverein Allendorf
03.10.2025
Naturschutzverein Allendorf
Abschlussübung FFW Allendorf
25.10.2025
Freiwillige Feuerwehr Allendorf – Feuerwehrgerätehaus
Ortsbeirat Allendorf
Tim Vollmerhausen
Ortsvorsteher
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Julian Bamberger
stv. Ortsvorsteher
Christian Bösser
Schriftführer