Freizeit + Tourismus
Schwimmbäder
Hallenbadverein Buchenau/Lahn e.V.
Hallenbad Buchenau
Montag: | 17:00 - 20:00 Uhr |
Dienstag: | 16:00 - 20:30 Uhr |
Mittwoch: | 15:30 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 15:00 - 20:30 Uhr |
Sonntag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Eintrittspreise:
Jugendliche (ab 4 Jahre): 3,00 €
Erwachsende (ab 18 Jahre): 5,00 €
Der Trägerverein Hallenbad Buchenau/Lahn e.V. betreibt das Schwimmbad im Ortsteil Buchenau seit 2006. Neben dem Hauptbecken, gibt es im Buchenauer Hallenbad ein schönes Babybecken. Das Schwimmbad wird regelmäßig für Schulschwimmen, DLRG Training und Aquafitness-Kurse genutzt. Das Schwimmbad ist trotzdem täglich für die Öffentlichkeit zum schwimmen und planschen geöffnet.
Förderverein Freibad Dautphe
Freibad Dautphe
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag + Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten bei guten Wetter werden auf der Facebookseite des Freibads veröffentlicht.
Eintrittspreise:
Tageskarte Jugendliche (7-17 Jahre) 2,00€
Tageskarte Erwachsene 3,00€
10er-Karte Jugendliche (7-17 Jahre) 18,00€
10er-Karte Erwachsene 28,00€
Kinder im alter von 0-6 Jahren haben freien Eintritt
Das Dautpher Freibad wird vom Förderverein Freibad Dautphe e.V. betrieben. Das große Schwimmerbecken verfügt über einen abgegrenzten Nichtschwimmbereich. Neben einer kleinen Wasserrutsche gibt es ein 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrett.
Seit der Saison 2020 gibt es ein großes Babybecken. Das Becken für Babys und Kleinkinder wird mit einem Sonnensegel beschattet.
Auf der großen Liegewiese gibt es ein Beachvolleyballfeld und einen kleinen Spielplatz.
Kleinere Snacks und Getränke können am Kiosk erworben und im Biergarten verzehrt werden.
Trägerverein Hallenbad Friedensdorf e.V.
Hallenbad Friedensdorf
Öffnungszeiten:
Freitag: | 17:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Eintrittspreise:
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: 1,50 €
Erwachsende (Tagesmitglied): 3,50 €
Erwachsene (Mitglied): 2,50 €
Das Hallenbad im Bürgerhaus Friedensdorf wird vom Trägerverein Hallenbad Friedensdorf e.V. betrieben. Neben dem Hauptbecken gibt es ein Babybecken und eine kleine Wasserrutsche. Im Schwimmbad finden regelmäßige Gruppen statt. Das Schwimmbad kann Sonntag Nachmittags für private Gruppenveranstaltungen, zum Beispiel Kindergeburtstage, gemietet werden.
Förderverein Freibad Allendorf e.V.
Freibad Allendorf
Öffnungzeiten in den Sommermonaten:
Täglich von 14:00 bis 19:00 Uhr
Das familiäre Freibad in Allendorf liegt zentral neben Kindergarten und Bürgerhaus. Der Förderverein Freibad Allendorf/Hohenfels betreibt das Freibad seit dem Jahr 2003. Die Schwimmbadaufsicht wird durch die DLRG Ortsgruppe Allendorf gewährleistet. Für die kleinen Badegäste gibt es ein Baby-Planschbecken mit großen Sonnenschirm. An einem Kiosk werden Snacks angeboten.
Förderverein Freibad Herzhausen e.V.
Freibad Herzhausen
Öffnungszeiten:
Täglich von 15:00 bis 19:00 uhr
Während der hessischen Sommerferien öffnet das Bad bereits um 14:00 Uhr.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2,00 Euro
Jugendliche 7-17 Jahren: 1,00 Euro
Kinder bis 3 Jahren haben freien Eintritt.
Das Freibad in Herzhausen wird vom Förderverein Freibad Herzhause e.V. betrieben. Die Badeaufsicht für die Schwimmer im großen Becken übernehmen die ausgebildeten Retter der DLRG Ortsgruppe Herzhausen.
Das Freibad bietet mit großer Liegewiese, Kinderspielplatz und Beachvolleyballfeld viel Abwechslung für einen heißen Tag im Sommer. Im Kiosk, mit angeschlossenem Biergarten, können kühle Getränke, Kaffeespezialitäten und original italienisches Eis erworben werden.
Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen am Hünstein e.v.
Waldschwimmbad Holzhausen
Öffnungszeiten:
Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 Euro
Kinder 7-15 Jahre: 2,00 Euro
Kinder bis 6 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Das Waldschwimmbad Holzhausen wird vom Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen e.V. betrieben. Das Freibad liegt oberhalb des Ortsteils Holzhausen direkt am Wald.
Das Schwimmbecken hat mit einer Größe von 50 mal 25 Metern Olympia-Abmessungen. Das Schwimmerbecken verfügt über zwei Sprunganlagen (1 Meter und 3 Meter) sowie über Startblöcke und eine Treppe zum leichteren Einstieg.
Für Kinder und Anfänger steht ein separates Nichtschwimmerbecken zur Verfügung. Für die kleinsten Badegäste gibt es ein Planschbecken mit Sonnensegel.
Für Abwechslung sorgen das Beachvolleyballfeld, eine Tischtennisplatte, ein Tischfußball sowie verschiedene Wasserspielgeräte, die für die Kleinsten ausgeliehen werden können.
Am Kiosk können Snacks kostengünstig erworben werden.