Freizeit + Tourismus
Freizeitaktivitäten
Minigolfanlage Holzhausen
Minigolfanlage Holzhausen am Hünstein
Öffnungszeiten:
Saisonstart: 8. Mai 2022
Geöffnet an Sonntagen und Feiertagen von 11 bis 20 Uhr.
Bei schlechten Wetter ist die Anlage geschlossen. Informationen zu Sonderöffnungszeiten finden Sie auf der Facebook-Seite der Minigolfanlage.
Eintrittspreise:
Bei dem Besuch unserer Anlage nehmen wir folgende Eintrittspreise, die es jedem ermöglichen diesen schönen Sport auszuüben.
Erwachsene: 2,50 Euro
Kinder (bis 14 Jahre): 1,50 Euro
Bei größeren Gruppen ab 8 Personen, gibt es eine Ermäßigung pro Person von 0,50 Euro.
Oberhalb vom Waldschwimmbad Holzhausen, direkt am Waldrand, lädt die Minigolfanlage mit 18 Bahnen zum Spaß für Jung und Alt ein. Betrieben wird der Minigolfplatz von einem Verein.
Neben der 18-Bahn-Minigolfanlage gibt es ein XXL-Schachspiel sowie eine Outdoor-Tischtennisplatte. Getränke, Süßigkeiten und warme Snacks können am Imbiss erworben werden.
Die gesamte Anlage kann für Feiern - bspw. Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Firmenausflüge - gemietet werden. Für die Verpflegung steht ein Schwenkgrill (gegen eine kleine Miete) zur Verfügung.
Hallenbadverein Buchenau/Lahn e.V.
Hallenbad Buchenau
Aufgrund der Coronavirus-Schutzverordnung ist die Badbenutzung bis auf Weiteres nur Vereinsmitgliedern gestattet.
Montag 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienstag 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Freitag 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Eintrittspreise:
Jugendliche (ab 4 Jahre): 3,00 €
Erwachsene (ab 18 Jahre): 5,00 €
Der Trägerverein Hallenbad Buchenau/Lahn e.V. betreibt das Schwimmbad im Ortsteil Buchenau seit 2006. Neben dem Hauptbecken, gibt es im Buchenauer Hallenbad ein schönes Babybecken. Das Schwimmbad wird regelmäßig für Schulschwimmen, DLRG Training und Aquafitness-Kurse genutzt. Das Schwimmbad ist trotzdem täglich für die Öffentlichkeit zum schwimmen und planschen geöffnet.
Es gelten weiterhin die Verhaltensregeln für das Hallenbad vom Sept. 2020 (Aushang im Hallenbad und auf der Homepage).
Förderverein Freibad Dautphe
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag + Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten bei guten Wetter werden auf der Facebookseite des Freibads veröffentlicht.
Eintrittspreise:
Tageskarte Jugendliche (7-17 Jahre) 2,00€
Tageskarte Erwachsene 3,00€
10er-Karte Jugendliche (7-17 Jahre) 18,00€
10er-Karte Erwachsene 28,00€
Kinder im Alter von 0-6 Jahren haben freien Eintritt
Corona-Hinweis:
Wegen der Corona-Pandemie ist die Besucherzahl dieses Jahr auf 200 begrenzt. Sobald die 200 Besucher erreicht sind, haben nur noch Fördervereinsmitglieder mit Jahreskarte Zutritt.
Das Dautpher Freibad wird vom Förderverein Freibad Dautphe e.V. betrieben. Das große Schwimmerbecken verfügt über einen abgegrenzten Nichtschwimmbereich. Neben einer kleinen Wasserrutsche gibt es ein 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrett.
Seit der Saison 2020 gibt es ein großes Babybecken. Das Becken für Babys und Kleinkinder wird mit einem Sonnensegel beschattet.
Auf der großen Liegewiese gibt es ein Beachvolleyballfeld und einen kleinen Spielplatz.
Kleinere Snacks und Getränke können am Kiosk erworben und im Biergarten verzehrt werden.
Trägerverein Hallenbad Friedensdorf e.V.
Hallenbad Friedensdorf
Das Friedensdörfer Hallenbad wird im Moment saniert. Im Becken befinden sich verschiedene Werkzeuge, aber leider kein Wasser. Wir hoffen, dass wir im Sommer wird Wasser einlassen können und dann wieder regelmäßig für Sie öffnen können.
Öffnungszeiten:
Freitag: | 17:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Eintrittspreise:
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: 1,50 €
Erwachsende (Tagesmitglied): 3,50 €
Erwachsene (Mitglied): 2,50 €
Das Hallenbad im Bürgerhaus Friedensdorf wird vom Trägerverein Hallenbad Friedensdorf e.V. betrieben. Neben dem Hauptbecken gibt es ein Babybecken und eine kleine Wasserrutsche. Im Schwimmbad finden regelmäßige Gruppen statt. Das Schwimmbad kann Sonntag Nachmittags für private Gruppenveranstaltungen, zum Beispiel Kindergeburtstage, gemietet werden.
Förderverein Freibad Allendorf e.V.
Freibad Allendorf
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Während der hessischen Sommerferien öffnet das Freibad bereits um 14:00 Uhr.
Eintrittspreise:
Tageskarte Erwachsene: 2,00 Euro
Tageskarte Kinder: 1,00 Euro
Jahreskarte Familien: 40,00 Euro
Jahreskarte Erwachsene: 24,00 Euro
Jahreskarte Kinder: 16,00 Euro
Jahreskarte Familien: 30,00 Euro (Mitglieder Förderverein)
Jahreskarte Erwachsene: 18,00 Euro (Mitglieder Förderverein)
Jahreskarte Kinder: 12,00 Euro (Mitglieder Förderverein)
Jeder kann Mitglied werden! Alle Infos dazu unter www.freibad-allendorf.de
Das Allendörfer Freibad liegt zentral neben Kindergarten und Bürgerhaus. Das familiäre Freibad wurde bereits Ende der 1960er Jahre gebaut. Seit dem Jahr 2002 betreibt der Förderverein Freibad Allendorf/Hohenfels das Freibad. Für die Sicherheit der Freibadbesucher sorgt die DLRG Ortsgruppe Allendorf.
Das Freibad bietet vor allem Familien viel Abwechslung an heißen Sommertagen: Direkt neben dem Hauptbecken gibt es ein Baby-Planschbecken mit großen Sonnenschirm. Auf der großen Liegewiese - von der aus man das komplette Freibadgelände einsehen kann - laden Wellenliegen zum Entspannen ein. Ein großer Kletterdrache garantiert zudem jede Menge Spaß. Der Spielplatz liegt direkt neben dem Bad.
Im frisch renovierten Kiosk werden Snacks angeboten: Frisches Laugengebäck, warme Pizzateilchen, Süßigkeiten, gekühlte Getränke und natürlich Eis.
Förderverein Freibad Herzhausen e.V.
Freibad Herzhausen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 14:00 bis 19:00 Uhr
Während der hessischen Sommerferien öffnet das Bad auch unter der Woche bereits um 14:00 Uhr.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2,00 Euro
Jugendliche 7-17 Jahren: 1,00 Euro
Kinder bis 3 Jahren haben freien Eintritt.
Corona-Hinweis:
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Besucherzahl im Freibad Herzhausen leider begrenzt.
Das Freibad in Herzhausen wird vom Förderverein Freibad Herzhause e.V. betrieben. Die Badeaufsicht für die Schwimmer im großen Becken übernehmen die ausgebildeten Retter der DLRG Ortsgruppe Herzhausen.
Das Freibad bietet mit großer Liegewiese, Beachvolleyballfeld und der benachbarte Kinderspielplatz und das Multisportfeld viel Abwechslung für einen heißen Tag im Sommer. Im Kiosk, mit angeschlossenem Biergarten, können kühle Getränke erworben werden.
Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen am Hünstein e.v.
Waldschwimmbad Holzhausen
Öffnungszeiten:
Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 Euro
Kinder 7-15 Jahre: 2,00 Euro
Kinder bis 6 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Corona-Hinweis:
Das Waldschwimmbad Holzhausen öffnet in diesem Jahr wegen Corona nur für Mitglieder. Jeder, der möchte, kann eine Jahreskarte erwerben. Entweder am Eingang oder im Vorfeld über die Website des Fördervereins.
Das Waldschwimmbad Holzhausen wird vom Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen e.V. betrieben. Das Freibad liegt oberhalb des Ortsteils Holzhausen direkt am Wald.
Das Schwimmbecken hat mit einer Größe von 50 mal 25 Metern Olympia-Abmessungen. Das Schwimmerbecken verfügt über zwei Sprunganlagen (1 Meter und 3 Meter) sowie über Startblöcke und eine Treppe zum leichteren Einstieg.
Für Kinder und Anfänger steht ein separates Nichtschwimmerbecken zur Verfügung. Für die kleinsten Badegäste gibt es ein Planschbecken mit Sonnensegel.
Für Abwechslung sorgen das Beachvolleyballfeld, eine Tischtennisplatte, ein Tischfußball sowie verschiedene Wasserspielgeräte, die für die Kleinsten ausgeliehen werden können.
Am Kiosk können Snacks kostengünstig erworben werden.