Umsetzungsphase
Im Zuge des Dorfentwicklungsprogramms sind bereits eine Vielzahl an Projekten umgesetzt worden bzw. befinden sich in der Umsetzungsphase:
Kommunale Maßnahmen:
Allgemein:
Integriertes Entwicklungskonzept (IKEK): Erstellung als Grundlage für die Förderung der kommunalen Maßnahmen (abgeschlossen)
Städtebaulicher Fachbeitrag: Erstellung als Grundlage für die Förderung der privaten Maßnahmen (abgeschlossen) sowie die städtebauliche Beratung für private Interessenten
AG "Dorfgemeinschaft und Treffpunkte" (inkl. "Bäder-AG")
DGH Allendorf: Verbesserung der Barrierefreiheit, Sanierung der WC-Anlagen mit Einbau eines behindertengerechten WC’s (abgeschlossen)
Altes Rathaus Buchenau: Gebäudesanierung, Umbau für Nutzung unter aktuellen Gesichtspunkten (abgeschlossen)
DGH Herzhausen: Komplettabriss und barrierefreier Neubau in zeitgemäßer Kubatur und Ausstattung (abgeschlossen)
Freibad Herzhausen: Sanierung der Wasserversorgung, Aktualisierung der Schwimmbadtechnik (abgeschlossen)
Waldschwimmbad Holzhausen: Sanierung des gr. Schwimmerbeckens, Anpassung an aktuelle technische Anforderungen (abgeschlossen)
DGH Hommertshausen: Sanierung/Teilabriss und -neuerstellung in zeitgemäßer Kubatur und Ausstattung
DGH Wolfgruben: Herstellung der Barrierefreiheit, Sanierung der WC-Anlagen mit Einbau eines behindertengerechten WC’s, barrierefreier Zugang (abgeschlossen)
AG "Innentwicklung, Versorgung und Mobilität"
Dorfladen Herzhausen: Einrichtung im neu errichteten DGH Herzhausen (abgeschlossen)
Bürgerbus: Einrichtung eines Bürgerbusservice mit ehrenamtlich tätigen Fahrern (abgeschlossen) sowie dessen Betrieb für Bürgerinnen und Bürger
AG "Gewerbe und Marketing"
AG "Naherholung und Freizeit"
Dautphetaler Wandertouren: Erstellung und Umsetzung eines Wanderwegekonzeptes für Dautphetal
Private Maßnahmen:
Die Förderung von privaten Maßnahmen im Dorfentwicklungsprogramm wird sehr gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Bei Förderanträgen in diesem Bereich im Gesamtvolumen von gut 2.100.000 Mio € wurden Zuwendungen in Höhe von gut 650.000 € bewilligt. (Stand: Nov 2019)