Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Feuerwehr Dautphetal begrüßt neue Einsatzkräfte aus der Jugendfeuerwehr

21. Februar 2025     Feuerwehr

Am 24. Januar 2025 fand die feierliche Übergabeveranstaltung der Feuerwehr Dautphetal statt, bei der neun engagierte Mitglieder der Jugendfeuerwehr offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen wurden. Die neuen Einsatzkräfte stammen aus verschiedenen Ortsteilen:

  • Allendorf: Julius Burk, Elena Jakobi, Anna Kuhl, Daniel Rotter und Mika Wege
  • Buchenau: Louis Pfaffenroth
  • Dautphe/Wolfgruben: Georgino Jochum
  • Holzhausen: Finn Peter Fischer
  • Mornshausen: Paul Jakob Lenz

Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, darunter Landrat Jens Womelsdorf, Bürgermeister Marco Schmidtke, Kreisbrandinspektor Lars Schäfer, Gemeindebrandinspektor Marco Werner, Kreisjugendfeuerwehrwart Heiko Paul sowie Christian Reifert vom Kreisfeuerwehrverband. Auch die Jugendwarte und Wehrführer der einzelnen Ortsteile nahmen an der Feier teil.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Marc Debus überreichte den neuen Mitgliedern Präsente der Jugendfeuerwehr: eine Tasse mit dem Logo der Feuerwehr Dautphetal und einen Karabiner mit Namensgravur zur Befestigung der Einsatzhandschuhe. Bürgermeister Schmidtke ergänzte diese Geste mit einem praktischen Einsatzmesser, das den jungen Feuerwehrleuten in zukünftigen Einsätzen wertvolle Dienste leisten wird.

Bürgermeister Marco Schmidtke betonte in seiner Ansprache die große Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Feuerwehr: „Jede Feuerwehr lebt davon, dass von unten neue Kräfte nachkommen.“ Dies sei essenziell, um die Einsatzabteilung langfristig aufrechtzuerhalten und jene zu ersetzen, die sich nach vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten des Dienstes in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Besonders hob er das Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit hervor, das maßgeblich dazu beitrage, junge Menschen für den Feuerwehrdienst zu begeistern und den Fortbestand der Feuerwehr zu sichern.

Die Feuerwehr Dautphetal freut sich über den motivierten Nachwuchs und heißt die neuen Mitglieder in der Einsatzabteilung herzlich willkommen. Ihr Engagement stärkt die Sicherheit und den Zusammenhalt in der Gemeinde.