Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Glasfaserausbau

Hier informieren wir Sie über den Glasfaserausbau in der Gemeinde Dautphetal.

News
Glasfaserausbau in Dautphetal – zügiger Fortschritt in mehreren Ortsteilen – Baubegleitung erforderlich

Der Glasfaserausbau in Dautphetal schreitet derzeit zügig voran. Es handelt sich um ein privatwirtschaftliches Vorhaben des Unternehmens GlasfaserPlus, das Bürgerinnen und Bürgern einen leistungsfähigen, zukunftssicheren Internetanschluss direkt bis ins Haus ermöglichen soll.

Der eigenwirtschaftliche Ausbau ist derzeit für Buchenau, Holzhausen, Mornshausen, Friedensdorf und Dautphe geplant. Die GlasfaserPlus als Auftraggeber, hat die Firma Ellin Line GmbH beauftragt, die Tiefbauarbeiten auszuführen.

Die Arbeiten werden in einem engen Zeitplan durchgeführt, da eine zügige Erschließung aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen sinnvoll ist. Nach der Verlegung der Leitungen werden die betroffenen Straßen- und Gehwegbereiche zunächst provisorisch und verkehrssicher verschlossen – je nach Bauabschnitt entweder mit Asphalt oder geeigneten Pflastersteinen. Sobald mehrere Bauabschnitte abgeschlossen sind, erfolgt in einem zweiten Schritt eine durchgängige, abschließende Wiederherstellung der Oberflächen, beispielsweise durch eine einheitliche Feinasphaltierung.

Obwohl die Gemeinde Dautphetal keine eigenen Bauaufträge vergibt, ist sie eng in die Maßnahmen eingebunden. Vor Beginn der Arbeiten erfolgt gemeinsam mit den ausführenden Firmen eine Bestandsaufnahme des Straßenzustands. Nach Abschluss der Bauphase werden die betroffenen Flächen erneut geprüft, um etwaige Schäden festzustellen und deren fachgerechte Behebung sicherzustellen.

Die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH begleitet die Maßnahmen mit mehreren Baubegleitern, die den Fortschritt vor Ort dokumentieren, kommunizieren und regelmäßig berichten. Eine gesicherte Dokumentation ist insbesondere mit Blick auf mögliche spätere Rechtsansprüche von großer Bedeutung.

Auch Bürgerinnen und Bürger können Schäden oder Mängel melden – per E-Mail an: Dautphetal.baubegleitung@infratech.services

Die eingehenden Hinweise werden durch die Baubegleiter geprüft, bewertet und an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Bürgermeister Marco Schmidtke betont: „Ich freue mich, dass Dautphetal mit dem Glasfaserausbau einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zukunft geht. Die moderne Infrastruktur ist ein großer Gewinn für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere heimische Wirtschaft. Gleichzeitig liegt mir der Zustand unserer Straßen und Gehwege sehr am Herzen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten achten wir darauf, dass die Oberflächen nach Abschluss der Arbeiten wieder in einem ordentlichen Zustand hergestellt werden.“ Die Gemeinde wird auch weiterhin regelmäßig über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren.

Ansprechpartner

Ellin Line

GlasfaserPlus