Hier informieren wir Sie über den Glasfaserausbau in der Gemeinde Dautphetal.
News
Glasfaserausbau in Dautphetal – zügiger Fortschritt in mehreren Ortsteilen – Baubegleitung erforderlich
Der Glasfaserausbau in Dautphetal schreitet derzeit zügig voran. Es handelt sich um ein privatwirtschaftliches Vorhaben des Unternehmens GlasfaserPlus, das Bürgerinnen und Bürgern einen leistungsfähigen, zukunftssicheren Internetanschluss direkt bis ins Haus ermöglichen soll.
Der eigenwirtschaftliche Ausbau ist derzeit für Buchenau, Holzhausen, Mornshausen, Friedensdorf und Dautphe geplant. Die GlasfaserPlus als Auftraggeber, hat die Firma Ellin Line GmbH beauftragt, die Tiefbauarbeiten auszuführen.
Die Arbeiten werden in einem engen Zeitplan durchgeführt, da eine zügige Erschließung aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen sinnvoll ist. Nach der Verlegung der Leitungen werden die betroffenen Straßen- und Gehwegbereiche zunächst provisorisch und verkehrssicher verschlossen – je nach Bauabschnitt entweder mit Asphalt oder geeigneten Pflastersteinen. Sobald mehrere Bauabschnitte abgeschlossen sind, erfolgt in einem zweiten Schritt eine durchgängige, abschließende Wiederherstellung der Oberflächen, beispielsweise durch eine einheitliche Feinasphaltierung.
Obwohl die Gemeinde Dautphetal keine eigenen Bauaufträge vergibt, ist sie eng in die Maßnahmen eingebunden. Vor Beginn der Arbeiten erfolgt gemeinsam mit den ausführenden Firmen eine Bestandsaufnahme des Straßenzustands. Nach Abschluss der Bauphase werden die betroffenen Flächen erneut geprüft, um etwaige Schäden festzustellen und deren fachgerechte Behebung sicherzustellen.
Die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH begleitet die Maßnahmen mit mehreren Baubegleitern, die den Fortschritt vor Ort dokumentieren, kommunizieren und regelmäßig berichten. Eine gesicherte Dokumentation ist insbesondere mit Blick auf mögliche spätere Rechtsansprüche von großer Bedeutung.
Auch Bürgerinnen und Bürger können Schäden oder Mängel melden – per E-Mail an: Dautphetal.baubegleitung@infratech.services
Die eingehenden Hinweise werden durch die Baubegleiter geprüft, bewertet und an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Bürgermeister Marco Schmidtke betont: „Ich freue mich, dass Dautphetal mit dem Glasfaserausbau einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zukunft geht. Die moderne Infrastruktur ist ein großer Gewinn für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere heimische Wirtschaft. Gleichzeitig liegt mir der Zustand unserer Straßen und Gehwege sehr am Herzen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten achten wir darauf, dass die Oberflächen nach Abschluss der Arbeiten wieder in einem ordentlichen Zustand hergestellt werden.“ Die Gemeinde wird auch weiterhin regelmäßig über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren.
Breitbandausbau: Baubegleitung und Schadensmeldung
Die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH hat mehrere Baubegleiter im Einsatz, die den Ausbau vor Ort begleiten, dokumentieren, kommunizieren und berichten. Eine gesicherte Dokumentation des Ausbaus ist für spätere mögliche Rechtsansprüche von besonderer Bedeutung.
Bürgerinnen und Bürger können Schäden ebenfalls an folgende Adresse melden:
Dautphetal.baubegleitung@infratech.services
Dort gemeldete Schäden werden durch die Baubegleiter bewertet, kommuniziert und dokumentiert.
Glasfaserausbau: Geplante Baustellen
Die Ausbauarbeiten haben im Ortsteil Mornshausen begonnen. Aktuell befindet sich das Team der Ellin Line in folgenden Straßen:
- Ameloser Straße
- Bornackerweg
Als nächstes werden folgende Straßen in Mornshausen ausgebaut:
- Am Hohenroth
- Auf der Hecke
- Am Hirschbach
- Am Steinbruch
- Im Tal (südlicher Bereich)
- Brückenweg
- Alte Schulstraße
- Feldstraße
Die Ausbauarbeiten haben auch im Ortsteil Holzhausen begonnen:
- Gasserstraße
- Elisabethenhofstraße
- Am Hellingel
- Rainstraße
- Im Oberndorf
- Im Fallwasser
- Zur Speiche
- Silberhute
- Bergstraße
- Oberlandstraße
- Kirchstraße
- Grabenheckerstraße
- Hinterlandstraße
- Debusgasse
- Eckerstraße
Als nächstes beginnen in Friedensdorf die Ausbauarbeiten:
- In der Lehmkaute
- Ludwigstraße
- Königsbergerstraße
- Breslauer Straße
- Danziger Straße
- Dresdner Straße
- Bodenfelsstraße
- Am Stehmel
- Unterer Dornbusch
- Oberer Dornbusch
- Rosengasse
Weitere Informationen zu dem geplanten Ausbau des Glasfasernetzes durch die GlasfaserPlus liegen uns aktuell nicht vor. Sobald wir Informationen haben, welche Bereiche als nächstes ausgebaut werden, werden wir Sie informieren.
Glasfaserausbau in Dautphetal
Der lange angekündigte Ausbau der Gemeinde Dautphetal mit einem Glasfasernetz zur schnellen Internetversorgung startet voraussichtlich am Montag, 13. Mai 2024 in Mornshausen in der Ameloser Straße Richtung Bornackerweg. Im ersten Schritt werden die Hauptstrecken verlegt. Die Hausanschlüsse folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Das verantwortliche Unternehmen für den Anschluss von 4.294 Haushalten in unserer Gemeinde ist die GlasfaserPlus GmbH. Das Kölner Unternehmen ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors.
Für die Realisierung des Ausbaus arbeitet GlasfaserPlus mit dem Baupartner Ellin Line GmbH zusammen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung im Glasfaserausbau und wendet moderne Baumethoden an, so dass die Beeinträchtigung der Bürgerinnen und Bürger auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Bei Fragen & Problemen können Sie sich während des Ausbaus direkt an die Firma Ellin Line GmbH wenden: kundenmanagement@ellinline.de oder Telefon 0281 14797920. Alternativ ist die Eigentümer Hotline der GlasfaserPlus unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: info@glasfaserplus.de oder Telefon 0800 3302090.
Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Wichtig zu wissen: GlasfaserPlus schließt eine Immobilie kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden während der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Dazu benötigt das Unternehmen lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.
Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Man bucht bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben.
Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Dautphetal hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. Für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohneinheiten besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Hausanschluss über die Hotline 0800-330 2090 zu buchen, unabhängig von einer Produktbuchung.
„Schnelles Internet ist für viele heute unverzichtbar“, sagt Marco Schmidtke, Bürgermeister der Gemeinde Dautphetal. „Wir wollen den Glasfaserausbau für alle Ortsteile und Haushalte in Dautphetal.“
Ansprechpartner
Ellin Line
E-Mail: kundenmanagement@ellinline.de
Telefon: 0281 14797920
GlasfaserPlus
E-Mail: info@glasfaserplus.de
Telefon: 0800 3302090